Für eine gesicherte Kinderbetreuung
Tagespflegepersonen wollen ein gleichwertiges Angebot gegenüber den Kindertagesstätten darstellen und müssen somit auch eine zuverlässige Ersatzbetreuung haben, welche im Falle von Krankheit, Fortbildung und Urlaub für die Kinder da sein kann. Leider gibt es vielerorts noch keine geregelte Vertretung, wenn eine Tagespflegeperson krank ist oder anderweitig kurzfristig ausfällt.
In Leipzig wurde der Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) beauftragt, eine Lösung für die Problematik zu finden und ein Vertretungssystem bereitzustellen. Daraufhin entwickelte unser Team ein neues Modul, welches ab sofort von allen Tagespflegen, sowohl des kommunalen Trägers als auch der freien Träger genutzt werden kann.
Bei dem Vertretungssystem handelt es sich um ein direkt im KIVAN-Verwaltungsportal integriertes Modul, mit dessen Hilfe bei Abwesenheit einer Tagespflegeperson der passende Vertreter gefunden werden kann.
Was kann das neue Modul?
Im Prinzip besteht das Modul aus drei Kernkomponenten, die im Folgenden erläutert werden:
Administration der Vertreter
Pflege eines Vertretungssystems
feste Zuweisung der Vertreter zu den Tagespflegen
Verwaltung der Abwesenheiten der Vertreter (Urlaub, Krankheit, Fortbildung)
Vertretungsmanagement
kalendarische Übersicht der freien Kapazitäten aller Vertreter
Erfassung der Abwesenheit einer Tagespflege
Zuweisung der Betreuung der Kinder an den Vertreter*
Vertreter erhalten eine Übersicht der zu betreuenden Kinder
Träger der abwesenden Tagespflegen erhalten ebenfalls eine Übersicht
Auswertungen
statistische Analysen sind möglich
wie stark wird das Angebot von Eltern angenommen
Gründe, wieso es nicht so stark angenommen wird
*Eltern können für ihr Kind individuell bestimmen, ob sie eine Vertretung in Anspruch nehmen oder nicht
Gut zu wissen
schnell, einfach und übersichtlich
Tagespflegen können direkt in KIVAN festlegen, ob Sie am Vertretungssystem teilnehmen möchten oder nicht
Wenn eine Vertretung angelegt oder bearbeitet wurde, werden sowohl die betroffenen Träger als auch die Vertreter per E-mail informiert.
Es erfolgt grundsätzlich eine Kapazitätsprüfung, damit sichergestellt ist, dass ein Vertreter maximal 5 Kinder betreut.
Es erfolgt grundsätzlich eine Prüfung des Laufstatus, damit sichergestellt ist, dass ein Vertreter maximal 2 Krabbelkinder (Kinder, die noch nicht selbständig laufen können) betreut.
Noch Fragen?
Natürlich bleiben bei einem so komplexen Thema wie eKitamanagement Fragen offen:
Was haben uns andere Kommunen gefragt? Dies und mehr finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Ihre ganz persönlichen Fragen können Sie uns gern zusenden. Unsere Kundenberater beantworten diese Fragen gern.
Interesse geweckt?
Der einfachste Weg mehr über KIVAN zu erfahren, ist natürlich unsere Kita/Hort-Verwaltungssoftware einmal selbst auszuprobieren. Kostenfrei und unverbindlich können Sie die Funktionen von Elternportal und Verwaltungsportal unserer Kita-Software KIVAN testen. Fordern Sie dafür einfach die nötigen Zugangsdaten an.